Sonntag, 19. August
Die Beiden beladen das Becksmobil und machen sich ein letztes Mal auf den Weg zur koelnmesse™.
Sie schlendern durch die Hallen und entdecken eine becksische Kindheitserinnerung: Ratchet & Clank. Ist ja auch mal eine Abwechslung zu den ganzen Ego-Shootern.
Dieses T-Shirt ist den Beiden im Laufe der GC-Woche vermehrt aufgefallen:
Im Gegensatz zu den letzten Jahren bekommt man beim Anzocken von CoD: BO 2 nur ein Shirt, wenn man im Gewinnerteam spielt. Das finden die Schwestern ganz schön unfair, weil so nur die ‚Pro’s‘ belohnt werden. Außerdem gehen PC-Zocker (wie Lori und Becks), die an der Konsole nicht klar kommen, leer aus. Ganz schön fies liebes Äctivision, so macht man sich keine Freunde.
Damit erhält Äctivision zusammengefasst den Loser-Award der Gamescom 2012. Sehr schade.
Passende Überleitung zum KotzVideoday. Die Zwei tarnen sich mit Hut und Sonnenbrille, aber hier ist der Beweis, dass sie wirklich da sind.
Beim Betreten der Extra-Videoday-Halle fällt Becks und Lori als Erstes auf, dass die minderwertigenjährigen Fans durch stabile Zäune vor den You Tubern geschützt werden. Dennoch sind die Fans so nett und auf dem Boden geblieben, dass sie den You Tubern erlauben ihnen Autogramme zu geben und mit ihnen Fotos zu machen.
Wie im letzten Jahr machen die Schwestern auch heute keine Gesichter-Fotos, stattdessen erweitern sie ihre Po-Kollektion. Hier der Gewinner des diesjährigen Cutest-Po-Awards:
Lori und Becks machen hier und da ein paar Po-Bilder von ‚bekannten‘ Leuten und schauen sich die Bühnenshow vom Videoday an.
Huch, wer hatte denn da die gleiche Tarnungsidee?!
Gegen 17 Uhr sagen die Beiden dem Videoday erleichtert und den Messehallen traurig Tschüss und machen sich nach einer geheimen Zusatz-Mission auf den Heimweg.
Fazit: Das Schuhe-Quietschen in den Hallen ist am Sonntag am schlimmsten. Scheiß-Kiddies mit ihrem schlurfenden Turnschuh-Gang.
Fazit-Fazit: Für Becks und Lori ist es nicht mehr das Wichtigste Goodies abzustauben und Games anzuzocken, sondern Leute wiederzusehen und neue, gleichgesinnte Leute zu treffen & zu stalken. Eine Woche lang diese phänomenale Atmosphäre ist einfach unbezahlbar, genau wie die unsterbliche Gamescom-Liebe.